Featured

Einladung Odenwald Pokalfliegen 2025

Liebe Flugsportfreunde,

zu unserem diesjährigem Odenwaldpokalfliegen möchten wir Dich recht herzlich einladen.

Der Wettbewerb findet am 12. und 13. Juli 2025 auf unserem Schleppgelände "Standortübungsplatz Külsheim" statt. Der Wettbewerb wird an unserer stationären Winde ausgetragen.
Die Startgebühr beträgt 20,00 €, darin sind alle Flüge und ein Frühstück am Sonntag enthalten.
Camping ist am Gelände kostenlos möglich. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Alle Informationen zum Wettbewerb und zur Anmeldung gibt es unter: Odenwaldpokal/Unterlagen Pokalfliegen

Voranmeldungen bitte per E-Mail an  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wenn Du bereits am Freitag anreisen möchtest, ist das nach Voranmeldung natürlich auch möglich. Da in diesem Jahr einige Piloten die Windenfahrer Ausbildung machen, sind bereits am Freitag 11.07.2025 ab 18:00 Uhr kostenlose Ausbildungsschlepps auf verkürzter Schleppstrecke möglich.

Über Dein Kommen würden wir uns sehr freuen.

Schlepplager 14.-15.06.2025

Unser Schlepplager findet wie geplant statt. Anreise und erste Ausbildungsschlepps sind bereits am Freitag ab 17:30 Uhr möglich.

 

Liebe Drachen- und Gleitschirmflieger,

unser 2. Schlepplager findet vom 14.-15.06.2025 auf dem Standortübungsplatz Külsheim statt. Geschleppt wird mit unserer Stationären Doppeltrommelwinde. Tagsüber ist natürlich Flugbetrieb angesagt, abends wollen wir Grillen und einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer verbringen.

Essen, Getränke und Besteck bitte selber mitbringen. Grill und Kühlschrank ist vorhanden!

Es kann auf dem Gelände gecampt werden, sanitäre Einrichtungen sind vorhanden (Bundeswehr Standard). Anreise am Freitagabend ist auch möglich! Natürlich sind auch Nichtfliegenden Gäste herzlich Willkommen.

Kosten
Tagesmitgliedschaft         6,00 €/Tag
Schleppkosten                  5,00 €/Schlepp

Treffpunkt ist dann am Samstag um 10:00 Uhr auf dem Übungsplatz

Achtung, Info für Piloten

Da in diesem Jahr einige Piloten die Windenfahrer Ausbildung machen ist der Flugbetrieb wie folgt geregelt:
Morgens ab ca. 8:00 Uhr bis zum Thermikbeginn wird auf einer verkürzten Schleppstrecke kostenloser Schleppbetrieb angeboten.
Falls Du Piloten kennst, die noch Flüge für die Windenstartberechtigung benötigen, wäre das sicherlich Interessant.
Ab Thermikbeginn bis Thermikende werden dann auf der kompletten Schleppstrecke kostenpflichtige Schlepps durchgeführt.
Bei Bedarf können dann nach Thermikende nochmals auf verkürzter Schleppstrecke kostenlose Schlepps stattfinden. 

Voranmeldungen bitte an  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über unser Kontaktformular.

Für Rückfragen stehen wir Dir gerne telefonisch unter 0151-65150460 zu Verfügung.

Anfahrt und Gelände Info findest auf unserer Homepage unter Fluggebiete.

Einfahrt nur von Hardheim über die Panzerstraße, an der Kaserne vorbei, die Schranke ist nicht verschlossen sondern es ist nur der Riegel eingeschoben (siehe Bilder im Anhang). Bitte nach der Einfahrt, die Schranke wieder verriegeln.

Schlepplager und Windenführerausbildung Mai 2025

Vom 23. bis 25. Mai 2025 fand wieder eines unserer Schlepplager auf dem Truppenübunsgplatz statt. Neben dem Schleppbetrieb stand auch dieses Jahr die Ausbildung von 5! Windenfahrern auf dem Programm.

Daher trafen sich bereits am Freitagabend die ersten Piloten. Bis kurz vor Sonnenuntergang konnte geschleppt werden. Bei strahlendem Sonnenschein ging es dann Samstag morgen weiter. Wind und Thermik taten ihr bestes, so das wieder einige erfolgreiche Flüge zustande gekommen sind.
Wie üblich fand der Abend bei einem gemütlichen Grillen mit viel Fachsimplei seinen Ausklang.

Wir haben euch ein paar Impressionen in unserer Galerie zusammengestellt:
Bildergalerie

Arbeitseinsatz am Hockenberg

Der Januar und Februar diesen Jahres wurde genutzt um unseren "Hausberg" Hockeberg wieder herauszuputzen. Der Wildwuchs der Streucher wurde entfernt und der kompette Westhang gesäubert. Am Nordhang wurde darüberhinaus Müll sowie Metallschrott entfernt.

Bestens versorgt mit warmen Eintopf ging es auch Nachmittags weiter.

Der Hang wird in den nächsten Wochen nun noch frisch mit Gras und Kräuterpflanzen eingesäht.

Ein großer Dank an alle Helferinnen und Helfer.

 

2025 Hangpflege 01 2025 Hangpflege 02 2025 Hangpflege 03 2025 Hangpflege 07
2025 Hangpflege 04 2025 Hangpflege 05 2025 Hangpflege 06

Nachruf für Lothar Boländer

Am 8. Februar 2025 verstarb unser geschätztes Vereinsmitglied Lothar Boländer im Alter von 94 Jahren nach kurzer Krankheit.

Lothar war nicht nur ein leidenschaftlicher Pilot und Fluglehrer, sondern auch ein Wegbereiter und Mentor für viele Mitglieder des CfD Hardheim e.V. Mit seiner Geduld und seinem Fachwissen hat er zahlreiche Piloten ausgebildet und ihnen den Traum vom Fliegen ermöglicht.

Neben seiner Tätigkeit als Fluglehrer war Lothar auch ein erfolgreicher Autor. Besonders bekannt wurde er durch den von ihm entwickelten „1-Minuten-Körpercheck“, eine Methode, die sowohl in der Fliegerei als auch darüber hinaus geschätzt wurde. Seine Bücher dazu fanden großen Anklang und waren vielen ein wertvoller Begleiter.

Mit Lothar verlieren wir nicht nur ein herausragendes Mitglied, sondern auch einen Freund, der stets mit seiner Erfahrung, seiner Herzlichkeit und seiner Begeisterung für den Sport beeindruckte.

Unser Mitgefühl gilt in diesen Tagen seiner Familie und seinen Angehörigen. Lothar wird immer ein Teil unseres Vereins bleiben – in unseren Erinnerungen und in den Herzen derer, die durch ihn fliegen gelernt haben.

In stiller Trauer,
Der CfD Hardheim e.V.

 

2025 02 Lothar 01 2025 02 Lothar 02 2025 02 Lothar 03